Berichte

Wir sind Süd-Ost-Meister im Fußball

Fußballer vom HAG der Jahrgänge 2004-2007 im Halbfinale von Berlin

Unsere „alten“ Jungs haben wieder einmal bewiesen, was sie für tolle Fußballer sind! Nachdem im Oktober 2022 die Neuköllner Meisterschaft mit einem besseren Torverhältnis gegen die Otto-Hahn-Schule gewonnen wurde, spielten unsere Jungs nun um die Süd-Ost-Meisterschaft.

Um ins Halbfinale zu kommen, mussten wir von sechs Mannschaften den 1. Platz belegen. Die Vorrunde wurde auf Platz 1 beendet, mit einem souveränen 5:0 Sieg gegen die Rudolf-Virchow-Oberschule und einem 1:1 gegen die Merian-Schule.

Im Halbfinale wurde die Gerhardt-Hauptmann-Schule mit 2:0 bezwungen. Das Finalspiel wurde nach einem lange Zeit ausgeglichenem Spiel nach einem unhaltbaren Weitschuss von Karim mit 1:0  ,wieder gegen die Merian-Schule, gewonnen!

OLEEEE, OLEE OLEE OLEE! – SÜD-OST-MEISTER!!!

Am Donnerstag, den 02.03.2023 spielen wir um den Einzug ins Finale.

Unsere siegreichen Fußballer (von links nach rechts):

Devin Lieberam, Mert Yatkiner, Baris Sedel, Mahmud Mouheddine, Timo Hilbig, Alper Aksoy, Elis Hazime, Leon Merke, Karim Mechlaoui, Ayub El Harrak, Zakariya Maenaoui, Kasey Seidel!

Toll gemacht Jungs!

O. Hass

Abiturergebnisse

Auch in diesem Jahr haben unsere Abiturienten hervorragende Leistungen gebracht.
Unsere Preisträger:

Anna-Lena Sager – Chemie
Tobias Haubold – Mathematik
Vivien Raisch – Biologie 1,0
Juliana Schlegel – Abiturbeste 1,0 Gesamtpunktzahl
Angelina Kaiser – „Outstanding Personal Commitment“ (Sonderpreis für besondere Leistungen)

Neben diesen Preisträgern können wir mit Freude vermelden, dass vier Schülerinnen ihr Abitur mit 1,0 abschließen. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Museumspark Rüdersdorf

Am 8.6.2022 machten die beiden Geographie-Leistungskurse Q2  mit Frau Rutsch und Frau Holtz eine Exkursion  den Museumspark Rüdersdorf gefahren, um uns den Bergbau vor Ort an zu sehen.  Zu Beginn wurde uns bei einer Führung durch die geologische Ausstellung im „Haus der Steine“ erklärt, wie der Kalkstein in Rüdersdorf entstanden ist und uns wurden interessante Fossilien und Materialien gezeigt. Daraufhin bekamen wir unsere Schutzausrüstung und wurden zusammen mit einem Geologen in einen Jeep zum Bergbau gefahren. Wir konnten sehen, dass hier auch heute noch Kalkstein abgebaut und im neben dem Tagebau gelegenen Zementwerk weiterverarbeitet wird. Im Steinbruch hatten wir die Gelegenheit, mit Hammern nach Fossilien zu suchen. Viele von uns fanden sehr schöne Exemplare, die wir als Souvenirs mit nach Hause nehmen durften. Im Anschluss ging es wieder zurück zum Museumsgelände. Auf dem Weg dorthin sprang einer der Jeeps nicht an, weshalb die Schüler*innen als Team zusammenarbeiten und den Jeep anschieben mussten, damit die Fahrt weitergehen konnte. Heil auf dem Museumsgelände angekommen, verabschiedeten und bedankten wir uns bei dem Geologen für die aufregende und informative Führung.

Ein Zeichen für Frieden

Die SV hat sich dafür entschieden in den heutigen Zeiten ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Frieden ist ein sehr wichtiges Gut, dies gilt es zu wahren. Dafür muss jeder einzelne Mensch einstehen. Denn der vermeintliche Frieden kann schneller wieder verschwinden, als man denkt und vor allem hofft.
Wir bedanken uns bei der gesamten HAG-Schulgemeinschaft für die zahlreiche Teilnahme!
Im Namen der gesamten SV
Tom Starke
(Schulsprecher am HAG)

Berliner Klassensprecherwahl

Was sind wir für eine tolle Schule! Zwei unserer Klassensprecher haben es in die Finalrunde bei der Wahl zum besten Berliner Klassensprecher geschafft. Tom Starke aus der (noch) 10a belegte einen hervorragenden 4. Platz und darf sich über einen Sprachkurs freuen, und auch Milla Tietz aus der (noch) 7a gehört zu den 10 besten Klassensprechern.

Herzlichen Glückwunsch von dieser Seite!

Berliner degewo Bewegungschallenge 2022

Bereits zum zweiten Mal haben wir an der Berliner Bewegungschallenge teilgenommen. Nachdem wir beim letzten Mal den erfolgreichen 3. Platz belegen konnten, hat es in diesem Jahr sogar für den 1. Platz gereicht. Es muss nicht extra betont werden, dass wir extrem stolz sind.

Prüfen – rufen – drücken

Kick off des Projekts Berliner Schülerinnen und Schüler retten Leben am Hannah-Arendt-Gymnasium

Am 12.05.2022 startete das Projekt “Berliner Schüler retten Leben” mit den Klassen 8b, 9d und 10b in der Aula. In den je 90 minütigen Workshops erhielten die Schülerinnen und Schüler von Frau Dr. Rossi einen Impulsvortrag rund um das Thema Erste Hilfe und Reanimation sowie die Möglichkeit ihre Fragen zum Thema los zu werden. In einem zweiten Teil übten die Schülerinnen und Schüler das Rufen eines Notarztes, eine Reanimation an Erste-Hilfe-Puppen und den theoretischen Umgang mit einem halbautomatischen Defibrillator.

Du hast Interesse an dem Projekt mitzumachen, spreche deine Biologielehrkraft oder Hr. Schneider an.

Der Bericht (ohne Fotos) wurde auch auf https://www.schuelerrettenleben.de/projekte.html veröffentlicht.