„Tag der offenen Tür“ – ein kurzer Rückblick
Letzten Freitag hatte unsere Schule zum jährlichen „Tag der offenen Tür“ geladen. Von 16.00 – 19.00 Uhr standen Lehrer und Schüler interessierten Personen Rede und Antwort, um Fragen zu den einzelnen Fachbereichen zu beantworten. Fragen, die Herr Nachtigall, unser Schulleiter, während seiner extra für zukünftige Schülerinnen und Schüler ausgelegten Informationsveranstaltung in der Aula so schnell gar nicht beantworten konnte – es waren einfach zu viele interessierte Jugendliche mit ihren Eltern der Einladung gefolgt.
Und so konnte man in den Gängen und in den Fachräumen kleine Menschentrauben beobachten, die gespannt Schülerlotsen, die sie durch das Gebäude führten, und Lehrern lauschten, das ein oder andere Experiment selbst ausprobierten oder die kleinen Roboter im Fußballspiel gegeneinander antreten ließen. Die ganz Mutigen testeten sogar ein vor ihren Augen zubereitetes Eis…gemacht mit Hilfe von Stickstoff….und durften feststellen, dass es ausgesprochen lecker war. In den Kunsträumen konnte man eine Ausstellung ausgewählter Werke von Schülerinnen und Schüler bewundern, der Deutschfachbereich machte Führungen durch die schuleigene Bibliothek – inklusive Lesungen – oder forderte zu einem wettkampfähnlichen Vergleich bei Sprachspielen auf….um nur ein paar Beispiele zu nennen. Denn in jedem Fachbereich konnte man entweder hilfreiche Informationen bekommen oder schon einmal hineinschnuppern. Und für das kulinarische Wohl war ebenfalls gesorgt: Darum kümmerte sich fürsorglich der Förderverein.
Wir möchten uns an dieser Stelle sowohl für das große Interesse der Gäste als auch das Engagement der Schulmitglieder herzlich bedanken.
Zwischen den bereits erwähnten Menschentrauben sah man auch immer wieder vor sich hinstrahlende „Ehemalige“, die den Tag nutzen und ihre „alten Pauker“ besuchen wollten….mit das – meines Erachtens – größte Lob, was man als Lehrer bekommen kann. Insofern: Schön, dass ihr da wart.
Parallel zu dem Geschehen in der Schule fand in der Turnhalle der „Hannah-Cup“ im Fußball statt. Hier kämpften insgesamt 12 Schülermannschaften um die begehrten Pokale. Dass diese grundsätzlich nicht leicht zu gewinnen sind, liegt an dem hohen Fußball-Niveau an unserer Schule. Insofern dürfen sich die „FC Streetkicker“ aus der Altersgruppe „7. – 9. Klasse“ und „Arminia Bierzelt“ von den Großen (Klasse 10 aufwärts) besonders freuen.
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!