Der Fachbereich Sport stellt sich vor
Als einziges Bewegungsfach soll der Sport an unserer Schule seinen spezifischen Beitrag für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung leisten.
Gleichzeitig sollen Fähigkeiten, wie Fairness, Toleranz, Teamgeist, Einschätzen der eigenen Leistung und Leistungsbereitschaft, gefördert, Freude an der Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben geweckt und die Einsicht vermittelt werden, dass kontinuierliches Sporttreiben verbunden mit einer gesunden Lebensführung sich positiv auf die körperliche, soziale und geistige Entwicklung auswirkt.
In diesem Sinne soll die Arbeit unseres Fachbereichs auch Brücken zum außerschulischen Sport bauen.
Nicht zuletzt stellt bei uns der Sport ein Element der Ausgestaltung eines der Gesundheit förderlichen und attraktiven Schullebens dar.
Unterricht:
1.1.Sekundarstufe1
-3 Wochenstunden werden möglichst geschlechtsspezifisch in den traditionellen, vom Rahmenplan vorgegebenen und in trend – und freizeitorientierten Sportarten unterrichtet.
-Im Rahmen dieser Ergänzungssportarten werden gern die Angebote Inline-Skating, Badminton, Tischtennis oder Florball genutzt.
-Im Abstimmung mit den Unterrichtseinheiten Leichtathletik, Volleyball, Fußball und Basketball werden Vergleichswettkämpfe innerhalb der Klassenstufen durchgeführt.
1.2. Sekundarstufe 2
-In der Qualifizierungsphase stehen den Abiturienten folgende Kursangebote zur Verfügung:
-Leichtathletik, Schwimmen, Gerätturnen, Gymnastik/Tanz
-Basketball, Volleyball, Fußball, Handball, Tennis, Tischtennis, Badminton Rudern, Fitnesssport, Alpiner Skilauf.
-Die Kurse werden von Lehrkräften unterrichtet, die in der entsprechenden Sportart eine besondere Lehrbefähigung besitzen bzw. selbst in der Sportart aktiv sind oder war
Traditionelle Schulwettkämpfe/Schulmeisterschaften:
-Bundesjugendspiele in der Leichtathletik
-Fußballturnier
-Basketballturnier
-Volleyballturnier
-Ablegen des Sportabzeichens
Unsere Schulmannschaften in folgenden Sportarten waren in der Vergangenheit mehrfach unter den 5 besten Schulen Berlins zu finden
-Basketball (Jungen)
-Fußball (Jungen und Mädchen)
-4 x 100m Sprint Staffeln ( Jungen und Mädchen)
-Tischtennis (Jungen)
-Volleyball (Jungen und Mädchen)
-Handball
-Neuköllner Crosslauf
Kursfahrten + Zusammenarbeit
Kursfahrt:
Im Rahmen des Oberstufenunterrichts wird eine Skireise nach Österreich angeboten, welche in der Vergangenheit regen Anklang fand.
Zusammenarbeit von Verein und Schule
-Eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit existiert seit Jahren zwischen dem TSV-Rudow und der Hannah-Arendt-Oberschule.
-Die Sektionen Turnen, Trampolinspringen, Handball und Basketball des TSV-Rudow nutzen nach Unterrichtsschluss die Turnhalle und Turngeräte unserer Schule.
-Unsere Schule nutzt die Beach-Volleyball Plätze des TSV-Rudow.
-Das Gros der erfolgreichen Sportler unserer Schule trainiert in diesem Verein.
-Schul -und Vereinsleitung stehen in engem Kontakt und unterstützen sich bei der Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen.