Überblick:
¿Hablas español? – ¡Nosotros sí!
(Sprichst du spanisch? – Wir ja!)
Weltsprache Spanisch
Die spanische Sprache gehört zu den drei größten Weltsprachen, ist Muttersprache für über 400 Millionen Menschen in über 20 Ländern und gilt als eine der wichtigsten Welthandelssprachen. Selbst in den USA spielt die spanische Sprache eine entscheidende Rolle.
Spanisch am Hannah-Arendt Gymnasium
Seit dem Schuljahr 2009/2010 konnten wir Spanisch als 2. Fremdsprache in die reguläre Stundentafel integrieren, sodass die 7. Klassen zwischen Spanisch und Französisch wählen können. In den 7. und 8. Klassen gibt es nach Möglichkeit von den vier Wochenstunden eine Teilungsstunde, d.h. der Unterricht findet lediglich mit der Hälfte der Klasse statt. In den 9. und zukünftig auch in den 10. Klassen wird Spanisch mit 3 Stunden unterrichtet. Des Weiteren besteht die Überlegung, Spanisch in den kommenden Jahren auch in Form eines Wahlpflichtkurses anzubieten, entweder als Vorbereitung auf die zukünftigen Grund- bzw. Leistungskurse oder auch als 3. Fremdsprache.
Der Fachbereich Spanisch besteht im Schuljahr 2011/2012 aus Frau Holtz, Frau Stascheit. Frau Schlott und Frau Roemer (z.Zt. im Mutterschutz bzw. in Elternzeit).
Möglichkeiten des Austauschs
Um das interkulturelle Lernen zu fördern und um unseren Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Sprachkenntnisse in authentischer Umgebung anzuwenden, wurde zusammen mit anderen Berliner Schulen ein freiwilliger Schüleraustausch mit der Deutschen Schule in Guayaquil, Ecuador eingerichtet. Jeweils im Frühjahr besuchen uns die ecuadorianischen Schüler, wohnen in Gastfamilien und begleiten unsere Schüler in ihrem Alltag. Im Sommer findet dann der von uns begleitete Gegenbesuch unserer Schüler in Ecuador statt.
Des Weiteren planen wir eine Sprachreise nach Benalmádena in Andalusien. Die Unterbringung in Gastfamilien, der Besuch einer Sprachschule sowie viele touristische und Freizeitaktivitäten ermöglichen unseren Schülern einen sehr lebendigen Austausch mit der spanischen Sprache und Lebenswelt.
Unterrichtskonzept:
Für Spanisch als 2. Fremdsprache verwenden wir das Lehrwerk Línea Amarilla, welches vor allem den kontinuierlichen Aufbau der sprachlichen Mittel, die kommunikative Kompetenz und die Methodenkompetenz in den Mittelpunkt stellt. Die Schüler sind bereits nach einigen Wochen in der Lage, kleinere Gespräche in typischen Alltagssituationen auf Spanisch zu führen. Außerdem legen wir viel Wert auf die Vermittlung landeskundlicher Kenntnisse, welche wir selber während verschiedener Auslandsaufenthalte erworben haben und welche auch im Lehrwerk einen wichtigen Platz einnehmen. Das Lehrwerk wird von uns durch authentische Materialien wie Lieder, Filme, Spiele, das Einstudieren kleiner Theaterstücke und Literatur ergänzt. Auch außerschulische Lernorte mit spanischsprachigem Bezug bieten sich als Exkursionsziele an: Kinos mit spanischsprachigen Filmen, das Insituto Cervantes, Ausstellungen wie z.B. die der mexikanischen Malerin Frida Kahlo bieten sich als Exkursionsziel an. Als weitere Motivationssteigerung wird jeweils Anfang des Jahres eine klassenübergreifende Spanischolympiade durchgeführt, die den Spanischschülern sehr viel Spaß macht.
Themen:
Im Folgenden werden die wichtigsten Unterrichtinhalte in Anlehnung an die Lehrwerksinhalte wiedergegeben. Die Lehrwerke orientieren sich dabei an den Berliner Rahmenlehrplänen.
Jahr- gang | Kommunikative Fertigkeiten | Methodenkompetenz |
7 |
|
|
8 |
|
|
9 |
|
|
10 |
|
|