Überblick:
Das Fach Religion – klein aber fein – ist in Berlin etwas ganz Besonderes. Es findet zwar an der Schule statt und hat seinen Platz im normalen Stundenplan, aber es ist trotzdem nicht Teil des „normalen“ Schulunterrichts. – Ihr könnt zwar Noten in Religion bekommen, aber – das ist die gute Nachricht – wegen einer Fünf in Religion könnt Ihr nicht sitzen bleiben. Anders herum könnt Ihr auch nicht – und das ist die schlechte Nachricht – mit guten Noten in Religion ein schlechtes Zeugnis „retten“, sprich Religionsnoten als Ausgleich anrechnen lassen. Das Fach Religion wird für evangelische Schülerinnen und Schüler und katholische Schülerinnen und Schüler getrennt unterrichtet. Unterricht wird angeboten von Klasse 7 bis hinauf zur 12. Jahrgangsstufe.
An unserer Schule unterrichten Frau Heymann und Herr Scholvin „evangelisch“, Frau Clam „katholisch“. Es kann aber auch durchaus vorkommen, dass bestimmte Unterrichtsprojekte gemeinsam gestaltet werden. Auch Vertretungen werden gegenseitig übernommen. Der Blick über den „Tellerrand“ ist bei uns erwünscht, und manchmal kann es bei uns eben auch richtig metaphysisch werden.
Ausstattung:
Themen:
Die Themen reichen von unserem Klassiker, der Bibel, bis zu der Beschäftigung mit Problemen des modernen Lebens: Drogen, Gewalt, Gen-Technik etc.
Und weil wir in einer Weltstadt leben, gehört natürlich auch die Beschäftigung mit den so genannten Weltreligionen unbedingt zum Programm.
Neben den unten angeführten Themen haben wir im Unterricht immer Zeit, auch persönliche Anliegen und weitere Themen, die die Schülerinnen und Schüler beschäftigen, aufzugreifen und zu behandeln.
Klasse | Eine Auswahl der Themen |
7/8 | 10 Gebote – die Bibel – Breughel (Maler des „Turmbau zu Babel“) – Diakonie – Gleichnisse – Joseph, der Mann der Weisheit – das Kirchenjahr – Martin Luther – Sakramente – Schöpfung in Bibel und bildender Kunst – Weihnachten – Zeit (in der Bibel und in unserem Leben) |
9/10 | Behinderte (Umgang mit ihnen in der Bibel und in unserem Leben) – Christentum im Vergleich zum Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus – Gewaltlos leben (M. L. King, Gandhi u. a.) – Sekten – Synoptische Evangelien |
11/12 | Christliche Kirchen im 3. Reich – Kreationismus – Reich Got-tes – Religion in Werbung und Filmen – Tod und Auferste-hung – Verantwortliche Lebensgestaltung |