Im Informatikunterricht der neunten Klasse haben wir uns mit Python beschäftigt. Python ist eine Programmiersprache und hat nichts mit richtigen Schlangen zu tun.
Wir haben zum Beispiel Programme geschrieben, die schöne Bilder zeichnen. Hierzu konnten wir einer steuerbaren Schildkröte unterschiedliche Befehle geben. Zuerst haben wir mit ganz einfachen Codes gearbeitet und immer mehr dazu gelernt. Wir haben auch Schleifen benutzt, welche einen Teil des Programmcodes mehrmals ausführen. Wie oft dies geschehen soll, legt man selbst fest. Unter anderem sind so Bilder entstanden, die man „Spitzdeckchen“ nennt. Später haben wir noch ein Spiel namens „The Maze“ programmiert. In diesem Spiel geht es darum, dass die Schildkröte eine Zick-Zack Strecke schnell abläuft und man als Spieler versuchen muss, diese anzuklicken. Schafft man dies, so färbt sie sich rot. Außerdem gibt es eine Trefferanzeige, welche anzeigt, wie oft die Schildkröte in einem Lauf getroffen wurde.
In Python kann man sich kreativ austoben und es macht einfach Spaß. Man kann auch ein Programm schreiben, welches nach dem Namen und dem Geschlecht fragt und dementsprechend antwortet. Zum Beispiel mit einem zufällig ausgewählten Kompliment. Ein Beispiel ist: Name: Manfred Müller, Geschlecht: Männlich; Antwort: „Lieber Herr Manfred Müller, sie sehen heute wieder wunderschön aus.“.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Einige Ergebnisse sind im Informatikbereich unter folgendem Link zu finden.