Mittelstufe
Liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte wählt Wahlpflichtfächer, die in der Klassenstufe 10 belegt werden sollen. Wir werden versuchen alle Wünsche zu berücksichtigen, bitten aber auch um Mitteilung eines Zweitwunsches, falls aus organisatorischen Gründen der Erstwunsch nicht berücksichtigt werden kann.
Wichtig:
-
Soll Informatik bzw. Darstellendes Spiel ein Prüfungsfach im Abitur sein, so muss dies in Kl. 10 als Wahlpflichtfach belegt werden. In beiden Fächern kann es bei Übernachfrage zu einem Auswahlverfahren kommen.
„Rahmenlehrpläne kompakt“
Interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler erhalten die Gelegenheit, sich leichter verständlich als in den vorhandenen Rahmenlehrplänen darüber zu informieren, was Jugendliche in den einzelnen Fächern zur Bewältigung der Herausforderungen, die im Alltags- und Berufsleben an sie gestellt werden, lernen sollen.
Oberstufe
Information zur Kurswahl für die Oberstufe
Berufs- und Studienorientierung
Berufs- und Studienorientierung am Hannah-Arendt-Gymnasium
Wer seinen Beruf so wählt, dass er den persönlichen Neigungen und Begabungen entspricht, legt einen wichtigen Grundstein für ein Leben mit Erfolg, Zufriedenheit und Gesundheit. Diese Berufswahlentscheidung ist ein langer Prozess, der für die Jugendlichen bereits während der Schulzeit beginnt.
Neben der fachlichen Vorbereitung auf das Abitur ist es Anliegen des Hannah-Arendt-Gymnasiums, unseren Schülerinnen und Schülern und deren Eltern bei dem Berufs- und Studienfindungsprozess zur Seite zu stehen. Dazu haben wir entsprechend dem Leitbild unseres Schulprogramms folgendes Berufs- und Studienorientierungskonzept entwickelt, das die Schule als Teil der Gesellschaft begreift und mit ihr in Wechselwirkung, unter anderem durch den Kontakt zu Betrieben und Universitäten sowie durch die Besuche von außerschulischen Lernorten steht.
Gemeinsam mit allen Beteiligten wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern bewusstmachen, dass sie es selbst sind, die ihrem Leben eine Richtung geben. Ihnen soll der Zugang zur komplexen Arbeits-/Berufs- und Studienwelt vereinfacht und die Voraussetzungen für die individuelle Entwicklung und Selbstbeurteilung geschaffen werden.
Bücherliste
Hier finden Sie/findet ihr die aktuellen Bücherlisten für das Schuljahr 2020/21.
Konfliktberatung
Wir, das Krisenteam des HAG, verstehen uns als Berater und Ansprechpartner bei Problemen im Bereich des Gefährdungsgrads I (s.u) u.a für Schüler, Kollegen, sowie für Eltern, wenn der normale Weg über den Klassenlehrer nicht möglich ist.
Bei Problemen im Gefährdungsgrad II verstehen wir uns als Schnittstelle zwischen Schülern, Eltern und auβerschulischen Institutionen und Beratungsstellen.
Bei Problemen im Gefährdungsgrad III sind wir Bindeglied zwischen Schule und Polizei.
Sie erreichen uns über das Sekretariat der Schule oder unter folgender Email Adresse:


Email-Kontakt der Konfliktberatung:
→ beratung@hag-berlin.net
Schließfächer

Hier geht`s zu den
Mietra Schließfächern

zusätzliche Links
Internetseite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft:
http://www.berlin.de/sen/bjw/index.html
Internetseite des Bezirksamtes Neukölln (Abteilung Bildung, Schule, Kultur und Sport):
http://www.berlin.de/ba-neukoelln/
Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung. Hier kann man die Informationen zur politischen Bildung bestellen.
www.bpd.de
Jedes Jahr sind tausende Berliner Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach den passenden Ausbildungsberufen und freien Plätzen. In den Weiten des Internets gibt es eine Vielzahl von qualitativ höchst unterschiedlichen Angeboten. Hier eine kompetente und offizielle Anlaufstelle.
http://www.ihk-berlin.de
