Im Unterricht haben wir uns mit dem Thema “ Wie ist das Weltall entstanden“ beschäftigt.
Dazu haben wir im Wahlpflicht-Unterricht auch ein großes Plakat gestaltet, das ihr in der dritten Etage betrachten könnt.
Um das Thema Weltall und Universum zu vertiefen, beschlossen wir gemeinsam mit den LKs Chemie eine Exkursion zum Planetarium am Insulaner zu machen. Wir erlebten eine Zeitreise: Vom Urknall bis zum Menschen.
Wir trafen uns dazu an einem Donnerstag am Planetarium . Auf dem Weg zur großen Kuppel sind wir durch einen langen Flur gelaufen, in dem man schon viele interessante Bilder aus dem Universum betrachten konnten. In der Kuppel wurde dann eine 360°-Fulldome-Show gezeigt: „Vom Urknall zum Menschen“ .
Wir erlebten den Beginn unseres Universums vor etwa 13,7 Milliarden Jahren und wir konnten zusehen, wie Strukturen, Sterne und Galaxien entstanden.
In dem Film sah man tolle Bilder unserer Milchstraße, vom Entstehen unserer Sonne und unserer Erde. Wir konnten mitverfolgen, wie sich dann das Leben auf unserem Planeten entwickelte.
Außerdem konnte man noch Sternenexplosionen und Kometeneinschläge sehen.
Um es zusammenzufassen: Es war eine Reise durch die Geschichte des Universum – vom Urknall bis zum Menschen.
Nach dem Film sind wir in der Wilhelm-Foerster-Sternwarte oben auf dem Trümmerberg gewesen.
Dort stand ein großes Teleskop. Anschließend wurde für uns das Dach der Kuppel geöffnet und man hat für uns das Teleskop auf die Venus gerichtet.
Zum Schluss konnte sich jeder die Venus anschauen.