Im Rahmen des Physikunterrichts haben die Klassen 10 a, 10 b und die 10 d einen Elektromotor gebaut. (Die 10 c macht dies momentan.) Dazu hat unser Physiklehrer, Herr Bongartz, jedem einen Bausatz besorgt. Mit Hilfe dieser Sätze musste jeder seinen E-Motor bauen, dessen Hauptbestandteile ein Stator, ein Rotor, ein Kommutator und eine Batterie waren.
Um der Gefahr zu entgehen, etwas falsch zu machen, haben die Schülerinnen und Schüler die Anleitung gründlich gelesen und nach dieser Schritt für Schritt den Elektromotor zusammengebaut.
Nachdem der Elektromotor fertig war, haben wir ihn an die Batterie angeschlossen und laufen lassen. Doch bei einigen waren die Kontakte nicht richtig verbunden oder die Drähte nicht vollständig abisoliert, was dazu führte, dass der Elektromotor sich nicht drehen konnte oder „geeiert“ hat. Es gab aber auch Schwierigkeiten, die Drähte richtig aufzuwickeln oder die Statoren festzuschrauben.
Doch letztendlich liefen alle Elektromotoren und alle hatten Spaß dabei.
Von Anna Lena, Tamara und Franzi (10 d)