Er ist in unserem Bezirk bereits zur Tradition geworden: der Tag, an dem die Sportlerinnen und Sportler der Neuköllner Schulen für ihre hervorragenden Leistungen geehrt werden.
Und auch in diesem Jahr – ebenfalls eine Tradition – nahmen Schüler des HAG daran teil. Nur waren es dieses Mal nicht die Fußballer, denen sich alle anderen geschlagen geben mussten, sondern erstmal unsere Schwimmer. Okay, nicht alle wollten sich beim „Schwimmwettkampf derOberschulen – Sek.I“ in die Platzierungen nach ihnen einreihen: Aber auf ihre Silbermedaille können sie sehr stolz sein, denn das ist eine ausgesprochen gute Leistung.
An dieser Stelle möchte ich aber auch die Initiatoren der Sportlerehrung, Herr Guhl von der Schliemann-Grundschule und Herrn Veitz von der Clay-Schule, lobend erwähnen und ihnen einen Dank aussprechen. Es sollte keinesfalls als selbstverständlich angesehen werden, dass sie diese Veranstaltung durchführen und den Jugendlichen so auch die Gelegenheit geben, Sportler anderer Schulen kennen und schätzen zu lernen. Zumal es ja auch nicht nur um das bloße Austeilen von Zertifikaten ging, sondern auch noch für einen festlichen Rahmen gesorgt wurde: So konnten wir zwei (!!) verschiedenen Blasorchesterklassen gespannt lauschen, bevor die eigentliche Urkundenzeremonie stattfand.
Leider konnten von der HAG-Schwimmmannschaft nicht alle teilnehmen: Die Klausurtermine hatten sie fest im Griff.
Aber wie man sieht, konnte der Bezirksbürgermeister Martin Hikel, dem es sehr wichtig war, an dieser Veranstaltung selbst teilzunehmen und der sie größenmäßig nur um wenige Zentimeter überragte, Jasko Schwartz, Kaan Türkmann, Melina Miethe, Lilien von Hoerschelmann und Lisa Krüger die Urkunden – auch stellvertretend für die anderen – überreichen. Gefehlt haben leider Laura Krüger, Yannic Paeck und Marvin Luxem.
Geehrt wurden außerdem gute Leistungen im Tischtennis, Basketball (hier vor allen Dingen Streetball), natürlich Fußball und Leichtathletik, aber auch so exotisch anmutende Sportarten wie Rope Jump und Triathlon. Besonders erfolgreich waren, das muss man neidlos anerkennen, die Sportler der Grundschulen.
Aber ich glaube, mit unseren Schwimmern, von denen es am HAG ja recht viele gibt, sind wir auf dem richtigen Weg. Das nächste Mal beweisen können sie sich am 19.12.2018. Da geht es wieder zum „Schwimmwettkampf der Oberschulen“ in das Stadion am Europapark. Gemeldet sind bereits jetzt 22 Schulen. Wer also an diesem Tag nichts Besonderes zu tun hat, kann uns gern die Daumen drücken! Und natürlich hoffen wir, dass wir ebenso, wenn nicht sogar noch besser als im April abschneiden werden.
I.Tillner
PS: Die ausschließliche Verwendung der männlichen Form soll keine Diskriminierung unserer Schwimmerinnen bedeuten, sondern dient lediglich dem Lesefluss.