„Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen“ Paul Klee
Lernen im Kunstunterricht bedeutet Welt- und Selbsterkundung, um die Persönlichkeitsentwicklung ganzheitlich zu unterstützen. Kreativität, Assoziationsfähigkeit und Vorstellungsvermögen werden hierbei gefördert.
Hierbei beschränken wir uns nicht allein auf das Zeichnen, sondern bieten unterschiedliche Möglichkeiten der technischen Auseinandersetzung an, um so die künstlerische Ausdrucksfähigkeit ganzheitlich zu fördern.
Inhalte sind unter anderem plastisches Gestalten, perspektivisches Zeichnen, Körper- und Raumdarstellung, Malerei mit Acryl und Ölfarbe, Design und Architektur, sowie die neuen Medien Fotografie und Film.
Neben der praktischen Auseinandersetzung findet auch eine theoretische Vertiefung anhand von kunsthistorischen Beispiele statt.
Hierfür finden beständig Exkursionen zu Museen und Ausstellungen sowie Kursfahren statt. Zudem arbeiten wir eng mit der Jugendkunstschule Neukölln zusammen.
Unterrichtsstruktur:
– Zweistündiger Kunstunterricht in den Klassenstufen 7 bis 10
– Klasse 9 und 10 epochaler halbjähriger Unterricht im Wechsel mit dem Fach Musik
– Wahlpflichtfach in den 8. bis 10. Klassen
– Mehrere Kunst-Leistungskurse und –Grundkurse
Ausstattung:
Zwei große Kunsträume bieten die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Materialien an. Zur Ausstattung gehören des Weiteren ein Brennofen und Druckpressen.