7. AUßERSCHULISCHE VERANSTALTUNGEN
Daneben tragen Exkursionen in Kooperation mit außerschulischen Lernorten dazu bei, dass die Schüler historische wie gesellschaftlich relevante Fragen an interessanten Lernorten selbstständig beantworten können. Beispielsweise werden Workshops im Rahmen von Exkursionen und Projekttagen im Jüdischen Museum, dem Deutschen Historischen Museum und anderen Museen der Stadt durchgeführt.
Mit Auslandsfahrten ist es möglich, andere Kulturen kennen zu lernen und vielleicht sogar lang andauernde Kontakte zu knüpfen.
Alle außerschulischen Projekte stärken nicht zuletzt auch die sozialen Bindungen der Schüler untereinander.
7.1 Allgemeine Planungsvorgaben
In der Mittelstufe wird in jedem Schulhalbjahr ein verbindlicher Wandertag durchgeführt.
Nach Absprache mit ihren Kurslehrern besuchen Schüler der Oberstufe an diesem Tag gemeinsam außerschulische Veranstaltungen.
Für alle Klassen- und Kursfahrten gibt es einen fest vereinbarten Fahrtenzeitraum vorwiegend am Ende des jeweiligen Schuljahres.
7.2 Kurs- und Studienfahrten
Die folgenden Fahrten bieten wir regelmäßig an:
- Skifahrten nach Obertauern in Österreich
- Kursfahrten nach Italien
- Kursfahrten mit ökologischem Schwerpunkt
- Kursfahrten nach London
- Kursfahrten nach Weimar
- Musicalfahrten
- Gedenkstättenfahrten u.a. nach Polen und Tschechien
- Studienfahrten nach Israel
- Besondere Unterrichtsprojekte werden durch Fernreisen wie z. B. nach Japan, Namibia oder in die USA ergänzt.
7.3 Schüleraustausch
Das Hannah-Arendt-Gymnasium bietet interessierten Schülern die Möglichkeit, an einem Schüleraustausch mit Frankreich , der Türkei und Ecuador teilzunehmen.
Der Austausch mit Schülern aus Frankreich findet bereits seit einigen Jahren regelmäßig statt. Hierbei haben drei bis vier Schüler der Klassenstufe 10 die Möglichkeit, für drei Wochen in das Nachbarland zu reisen und im Gegenzug einen französischen Gastschüler aufzunehmen.
Durch einen Partnerschaftsvertrag mit dem Milli Piyango Anadolu Lisesi (Anatolisches Gymnasium in Trägerschaft der National-Lotterie) in Izmir-Cigli (Türkei) finden regelmäßige gegenseitige Besuche von Schülern und Lehrkräften statt. Izmir-Cigli ist eine Partnerschaftsstadt von Berlin-Neukölln.