Die Bedeutung der englischen Sprache: Ohne Englisch geht nichts mehr
Englisch ist für die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule erste Fremdsprache und deshalb von besonderer Bedeutung. Kann man sich einen Urlaub im Ausland vorstellen, in dem man nicht mit irgendjemandem Englisch spricht? Die Texte unserer Lieblingsmusik, sind sie nicht hauptsächlich auf Englisch? Hat schon mal jemand am Computer gearbeitet, ohne immer wieder englischen Begriffen zu begegnen?
Im Zuge einer immer mehr zusammenwachsenden Welt – Stichwort Globalisierung – sind Kontakte ohne sichere Englischkenntnisse kaum noch möglich. Ob in Politik, Wirtschaft oder Forschung – ohne Englisch geht nichts mehr.
Englischunterricht in der Mittelstufe:
Zunächst ist sehr wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler, die aus den Grundschulen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu uns kommen, im Unterricht einen gemeinsamen Stand erreichen, von dem man dann „loslegen“ kann. Aus diesem Grund wird Englisch in der siebten Klasse mit vier Wochenstunden unterrichtet und nicht wie nach der normalen Stundentafel mit drei Wochenstunden. Eine dieser Stunden findet zusätzlich im Teilungsunterricht (d.h. nur die Hälfte der Klasse wird unterrichtet) und damit in kleineren Gruppen statt, sodass hier ein intensiveres Arbeiten möglich ist.
Auch in der neunten und zehnten Klasse gibt es Teilungsunterricht in Englisch. So ist eine umfassende Vorbereitung auf den MSA-Abschluss möglich.
Schülerinnen und Schüler, die ein besonders großes Interesse an der englischen Sprache haben, haben die Möglichkeit, die bilinguale Klasse zu wählen. Denn jeweils eine Klasse jedes Jahrgangs wird bilingual in Geschichte und Erdkunde auf Englisch unterrichtet. (Siehe Beitrag zum bilingualen Unterricht auf dieser Homepage für weitere Informationen).
Außerdem gibt es in der zehnten Klasse zur weiteren Vertiefung die Möglichkeit, Englisch zusätzlich als Wahlpflichtfach zu wählen.
Englischunterricht in der Oberstufe:
Das Interesse an Englisch als erster Fremdsprache ist in der Oberstufe sehr groß, sodass es neben den Grundkursen pro Jahr ungefähr drei Leistungskurse gibt. Das Fachteam Englisch bemüht sich darum, dieser Motivation nicht nur im Fachunterricht gerecht zu werden, sondern sie auch durch Angebote und Aktivitäten zusätzlich zum normalen Unterricht zu fördern. Dazu gehört der Besuch von englischsprachigen Workshops, Kino-, Theaterveranstaltungen und auch Kursfahrten nach Großbritannien oder Irland.
Ausstattung:
Wir verfügen über eine sehr moderne Bibliothek, was sich nicht alleine nur auf die Räumlichkeiten, sondern auch auf die neu angeschafften Bücher, Lehrwerke und andere Medien wie DVDS und Bluerays bezieht. Aktuelle Lehrwerke (English G21) stehen zur Verfügung und werden immer in angemessenen Abständen aktualisiert, um die Schüler in kommunikativer, Methoden- und Medienkompetenz zu schulen, damit sie erfolgreich ihre Abschlüsse auf allen Ebenen schaffen. Die Schule verfügt über mehrere modern ausgestattete Computerräume mit entsprechendem Internetzugang, in denen alle modernen Übungen durch passende Software unterstützt durchgeführt werden können.